Es ist wieder soweit! Der VfR veranstaltet wieder sein beliebtes Sommerturnier auf der Rheinhöhe für alle Jugenden.
Auch dieses Jahr wird einiges geboten:
Viele Preise • Tombola • Eis • Speisen • Snacks • digitale Turnierpläne u.v.m
Highlight: Mitternachtsturnier der A-Jugend!
Ort
VfR Sportanlage Rheinhöhe, Steinberger Str. 16, 65187 Wiesbaden.
Parken: Bitte nutzt die Parkmöglichkeiten am 2. Ring (z.B. Sporthalle). Wir empfehlen dringend die Anreise mit dem ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Rad!
Termine
Donnerstag, 18.05.2023 | 9:00 – 13:30 Uhr | G Jugend (Jahrgang 2016/jünger), FUNino | nur wenige Plätze frei |
9:00 – 13:30 Uhr | F2 Jugend (Jahrgang 2015/jünger), Kleinfeld | nur wenige Plätze frei | |
9:00 – 13:30 Uhr | F1 Jugend (Jahrgang 2014/jünger), Kleinfeld | Plätze frei | |
14:00 – 18:30 Uhr | E2 Jugend (Jahrgang 2013/jünger), Halbfeld | voll | |
14:00 – 18:30 Uhr | E1 Jugend (Jahrgang 2012/jünger), Halbfeld | nur wenige Plätze frei | |
Samstag, 17.06.2023 | 9:00 – 13:30 Uhr | D2 Jugend (Jahrgang 2011/jünger), D9-Feld | voll |
14:00 – 18:30 Uhr | D1 Jugend (Jahrgang 2010/jünger), D9-Feld | voll | |
Mitternachts-Turnier: | 19:00 – 0:30 Uhr | A-Jugend (Jahrgang 2004/jünger) | Plätze frei |
Sonntag, 18.06.2023 | 9:00 – 13:30 Uhr | C1 Jugend (Jahrgang 2008/jünger) | voll |
C2 Jugend (Jahrgang 2008/jünger) am 16.6. |
voll | ||
14:00 – 18:30 Uhr | B Jugend (Jahrgang 2006/jünger) | voll |
* in Klärung, ob am 16.6. (ca. 17 Uhr) oder 18.6. (9:00 Uhr)
Anmeldung
Die Startgebühr beträgt 25€ pro Mannschaft (bei G-Jugend pro Verein).
Anmeldung bis zum 30.04.2023
Ihr erhaltet rechtzeitig eine Bestätigung Eurer Anmeldung sowie die genauen Spielzeiten.
Über Eure Teilnahme am Turnier würden wir uns sehr freuen.
Euer VfR Wiesbaden
Anmeldeformular
Turnierbestimmungen
Spielberechtigt
Spielberechtigt sind nur Spieler, die für den teilnehmenden Verein einen gültigen Spielerpass besitzen. Die Spieler können nur in der Altersklasse der jeweiligen Saison eingesetzt werden. Über Ausnahmen entscheidet die Turnierleitung.
Pässe und Startgeld
Die Pässe bzw. eine Übersicht aus dem DFBnet mit Lichtbildern sind bei der Turnierleitung abzugeben, wo sie bis zum Ende des Turniers verbleiben. Das Startgeld ist ebenfalls bei der Turnierleitung in bar zu entrichten.
Spielbericht
Die Turnierbögen werden bei der Turnierleitung herausgegeben. Sie müssen ausgefüllt mit den Pässen bzw. Ausdruck DFBnet mit Passbildern vor dem ersten Spiel dort wieder abgegeben werden. Die Passkontrolle erfolgt durch den Schiedsrichter bzw. die Turnierleitung. In Zweifelsfragen entscheidet die Turnierleitung. Der Veranstalter behält sich vor aufgrund von unvorhersehbaren Umständen (z.B. bei Nichtantritt von Mannschaften) den Turnierplan kurzfristig zu ändern. Er übernimmt keine Gewähr auf Korrektheit der Pläne.
Anzahl der Spieler
- G-Jugend: 1 bis 4 Teams pro Verein. 3 aktive Spieler + Einwechselspieler pro Team, siehe FUNino-Regeln des HFV
- F- und E-Jugend: 6 Feldspieler und 1 Torwart, maximal 11 Spieler
- D-Jugend: 8 Feldspieler und 1 Torwart, maximal 13 Spieler
- C- und A-Jugend: 10 Feldspieler und 1 Torwart, maximal 15 Spieler
Regeln
Die F-Jugendspiele werden im „Fair-Play Modus“ des Hessischen Fußballverbandes (HFV) ausgetragen. Es gibt keine offiziellen Schiedsrichter. Die Trainer und Betreuer sind angehalten sich entsprechend zu verhalten. Die Ergebnismeldung erfolgt unmittelbar nach dem Spiel bei der Turnierleitung.
Für die G-Jugend gelten die FUNino-Regeln des HFV. Es wird auf 4 Feldern gespielt.
Die E- bis A-Jugendspiele werden nach den offiziellen Regeln des HFV ausgetragen. Es werden Schiedsrichter eingesetzt.
Spielwertung
Die Spielwertung erfolgt nach dem Punktsystem (Sieg = 3 Pkte, Unentschieden = 1 Pkt), bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz, dann die meist geschossenen Tore, danach Strafstöße. Bei G-Jugend gelten FUNino-Regeln des HFV.
Ausweichtrikot
Jede Mannschaft sollte ein Ausweichtrikot oder Leibchen mitbringen. Die erstgenannte Mannschaft hat ggf. Ausweichtrikots oder Leibchen anzuziehen. Die Turnierleitung ist berechtigt zu entscheiden, ob Leibchen oder Auswärtstrikots angezogen werden sollen.
Allgemein, Haftung
In der Coaching-Zone dürfen sich maximal 2 Trainer bzw. Betreuer und die Ersatzspieler aufhalten. Die Zuschauer müssen hinter der Barriere bzw. hinter dem Zaun bleiben. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, Verletzungen, Diebstahl, Sachbeschädigungen usw. Für die G-Jugend gelten die FUNino-Regeln für Betreuer.
Verspätung
Wird zum Anstoßzeitpunkt durch eigenes Verschulden nicht angetreten, wird das Spiel für den jeweiligen Gegner als gewonnen gewertet (3:0 Tore).
Nichterscheinen
Wer nach Versendung der Spielpläne trotz Zusage am Turnier nicht teilnimmt, überweist die Unkostenpauschale in Höhe von 50,00 Euro auf das Vereinskonto des VfR Wiesbaden spätestens 1 Woche nach der Veranstaltung.
Hygienemaßnahmen
Es gelten die Maßnahmenverordnungen zum Zeitpunkt des Turnieres. Der VfR stellt ein Hygienekonzept zur Verfügung und wird – sofern erforderlich – entsprechende Auflagen umsetzen und die Mannschaften rechtzeitig informieren.